Beginnen Sie Ihre Stadtführung unter dem Holstentor. Welche Bedeutung hat die Inschrift “Concordia Domi Foris Pax”? Wie dick sind die Mauern? Warum neigt sich das Tor? Wie viele Tore gehörten früher zur gesamten Wehranlage? Diese und viele andere Fragen aus der über 800-jährigen Stadtgeschichte werden während Ihres Rundgangs beantwortet.
Er führt Sie vorbei an den Salzspeichern, wo das “weiße Gold” gelagert wurde, entlang der Obertrave und durch die Gr. Petersgrube. Hier können Sie einen Blick in ein typisches Kaufmannshaus werfen. Weiter geht es bergauf bis zur Petri Kirche, eine der alten Kirchen in der Altstadt. Von St. Petri führt der Weg zum Marktplatz, wo das imposante Rathaus den Geist der Hanseaten widerspiegelt.
Eng verbunden mit dem Rathaus ist die größte Kirche Lübecks, St. Marien. Es lohnt sich, mehr als einen Blick auf die “Mutter der Backsteingotik” zu werfen. Hier liegen die Trümmer der 1942 herab- gestürzten Glocken. Weiter führt der Weg vorbei am Buddenbrookhaus bis zum Heiligen Geist Hospital, das zu einer Innenbesichtigung einlädt. Es ist eine der ältesten sozialen Einrichtungen Nordeuropas, die auch heute noch als Seniorenheim dient.
Auf Ihrem Weg kommen Sie auch an einem der vielen Gänge vorbei, die das Stadtbild genauso prägen wie die hochherrschaftlichen Gebäude der Kaufmannshäuser und Kirchen.
ca. 1,5 Stunden
1 - 9 Personen 105,00 € netto pro Gruppe
10 - 25 Personen 115,00 € netto pro Gruppe
Auf Deutsch
zzgl. Eintritt, wenn Innenbesichtigung gewünscht
Bei Barzahlung gilt der Netto-Preis.
Bei Rechnung zzgl. 5,00 € Bearbeitungsgebühr und 19% MwSt.
Verfügbare Fremdsprachen(zzgl. 20€ netto pro Führung)