Lübecks Gänge und Höfe

Eine Tour durch Lübecks Gänge und Höfe leitet Sie durch die versteckten Winkel und Ecken der Lübecker Altstadt. Auf unserer interessanten und abwechslungsreichen Führung lernen Sie die verwinkelte Infrastruktur der Hansestadt Lübeck kennen, die zur Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit die Antwort der ansässigen Bürger und Beschäftigten auf das rasche Wachstum der Hansestadt gewesen ist und einmal mehr die goldene Zeit der Hanse versinnbildlicht.

Über 90 Gänge, Höfe und Gassen können noch heute in der Lübecker Altstadt entdeckt werden. Dicht aneinandergedrängt und eng besiedelt vermitteln Lübecks Gänge und Höfe einen authentischen Eindruck der sogenannten „Buden“, in denen zur damaligen Zeit Tagelöhner und andere Beschäftigte hausten. Heute zählen die alten Bürgerhäuser mit rückliegendem Innenhof zu den nachgefragtesten und gewiss auch schönsten Wohnplätzen auf der Lübecker Altstadtinsel.

Denn es wurden und werden auch noch immer jede Menge Gelder von zahlreichen kulturell engagierten Stiftungen in die alten Höfe, Buden und Bürgerhäuser investiert, um diese zu sanieren, zu verschönern und wieder bewohnbar zu machen. Heutzutage laden die zahlreichen Lübecker Gänge und Höfe Anwohner wie auch Touristen zum Spazieren und Entdecken ein.

Auf unserer Stadtführung durch die Lübecker Gassen, versteckten Wege und geheimen Plätze dürfen Sie sich auf beeindruckende Bauten, bunte „Puppenhäuser“ und mittelalterlich-urbane Pfade sowie interessante Geschichten freuen. Wissen Sie zum Beispiel, warum alle schmalen Gänge eine genormte Breite besitzen mussten? Wir verraten es Ihnen auf unserer Tour!


Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Lübecks "geheime" Gänge und Höfe mit versteckten Pfaden und bunten Hinterhöfen
  • Interessante Geschichten über das Leben als Bürger oder Tagelöhner zur Hansezeit
  • Wundersame Routen und steinige Pfade zum Entdecken und Spazieren
  • Einblicke in das Treiben und Leben auf der Lübecker Altstadt zur Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Das Wichtigste in Kürze:

Dauer der Führung:

  • ca. 1,5 Stunden

Kosten:

  • 01 - 09 Personen  115,00 € netto pro Gruppe
  • 10 - 25 Personen 125,00 € netto pro Gruppe
  • Bei Barzahlung gilt der Netto-Preis. Bei Rechnung zzgl. 5,00 € Bearbeitungsgebühr und 19% MwSt.

Verfügbarkeit:

  • auf Deutsch (verfügbare Fremdsprachen auf Anfrage, zzgl. 20 € netto pro Führung)